Fremdsprachenausbildung

(+84) 243 203 6789

KOOPERATION ZWISCHEN SDI UND IVES FÜR DEUTSCHE SPRACHE UND BERUFLICHE AUSBILDUNG

Das Sprachen & Dolmetscher Institut in München (SDI) ist eine staatlich anerkannte private Einrichtung. SDI München bietet seit 1952 zukunftsorientierte, praxisbasierte Trainingsprogramme wie Übersetzer, Dolmetscher und mehrsprachige Korrespondenten an. Seit 2007 ist das SDI die Trägergesellschaft einer privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule, der Hochschule für Angewandte Sprachen – Fachhochschule des SDI München.

Das Besondere am SDI sind die große Auswahl an Sprachen und Fachgebieten, die dem Unterricht zu Grunde liegenden staatlichen Lehrpläne und akkreditierten Studieninhalte, die maßgeblich von 150 Dozenten/Mitarbeitern des Instituts konzipiert und laufend aktualisiert werden. Neben ihrer Lehrtätigkeit am SDI sind die große Zahl von diesen Lehrern mit großem fachlichen und menschlichen Engagement in der Praxis tätig. Sie arbeiten als Übersetzer, Dolmetscher, Sprachforscher, Juristen, Betriebswirte oder Ingenieure. Ihre mit sprachlicher, fachlicher und didaktischer Kompetenz gekoppelte reiche Praxiserfahrung bürgt für eine marktgerechte Ausbildung, die für den Studierenden die Möglichkeit schafft, in internationalen Sprach- und Terminologieprojekten mitzuarbeiten. Das SDI ist gemeinnützig. Alle erwirtschafteten Gelder fließen daher in Ausbau und Weiterentwicklung der Ausbildung, in die Ausstattung mit modernsten Medien und in die hauseigene Präsenzbibliothek. Gegenwärtig lernen Studenten aus mehr als 70 Ländern und Territorien im SDI.

In Vietnam ist SDI derzeit Partner der Nationalen Universität Hanoi auf dem Gebiet “Forschung und Lehre der Wirtschaftswissenschaften” und Partner des Forschungsinstituts für berufliche Bildung IVES im Bereich „Fremdsprachenausbildung“.

Prof. Dr. Andreas Stoffers, Hochschule für Angewandte Sprache SDI und Vertreter von Forschungsinstitut für berufliche Bildung IVES in Hanoi

 

Das Forschungsinstitut für berufliche Bildung (IVES) und SDI haben seit Anfang 2015 offiziell ein bilaterales Kooperationsabkommen unterzeichnet. IVES und SDI haben vereinbart, kollaboratives Sprachtraining und Transfer von Fachlehrern, Sprachexperten und Studenten zwischen den beiden Ländern Vietnam und Deutschland durchzuführen. Die beiden Institute erzielten auch die Einigung, eine Fachakademie für Angewandte Sprachen in Vietnam zu errichten.

Nämlich hat IVES seit 2015 Schüler mit Deutsch Niveau von A2-B1 nach Deutschland zur Weiterbildung zum Niveau von B2-C2 geschickt, und bis jetzt haben die Schüler von 16 Kursen des IVES im SDI Deutsche Sprache gelernt. Mit der spezialisierten Sprachausbildung, die mit den entsprechenden Berufen verbunden ist, wird die Sprachqualität für die Schüler sichergestellt und helfen den Schülern, sich schnell wie möglich an das Leben in Deutschland zu gewöhnen. Darüber hinaus wird das Studiumprogramm als Dolmetscher und Übersetzer von SDI seit 2015 implementiert, um eine direkte Weiterbildung für die Schüler mit hohen Ergebnissen in der Prüfung zu ermöglichen.

Prof. Dr. Andreas Stoffers Hochschule für Angewandte Sprache SDI  beim Besuch von IVES in Hanoi

 

Um der steigenden Nachfrage von den Schülern, die zum Studium oder zur Ausbildung nach Deutschland kommen möchten, gerecht zu werden, kooperierte  IVES mit SDI am 5. – 6. November 2016 die Prüfung für TELC – Zertifikat B1 und B2 im IVES Büro in Ho-Chi-Minh-Stadt zu organisieren. Nach der Prüfung bekamen die Schüler TELC – Zertifikat – ein deutsches Zertifikat nach europäischem Standard und wird von der deutschen Botschaft  sowie deutschen Universitäten anerkannt.

 

Darüber hinaus haben IVES und SDI auch fachliche Seminare organisiert, zum Beispiel Seminar zum Thema “Deutsche Sprache und Beschäftigung”. Am Seminar nahmen außer Vertretern von IVES und SDI auch Gäste aus verschiedenen Institutionen wie Vertreter der Hanoi Stadtsverwaltung, Leiter von Hoch- und Fachschulen in Hanoi sowie Schüler und ihre Eltern teil. Das Seminar präsentierte über die Bevölkerungsalterung in Deutschland und den europäischen Ländern im Allgemeinen, die zunehmende Nachfrage nach Humanressourcen  vor allem in der Pflege  sowie die Möglichkeit für junge Leute aus Vietnam und anderen nicht EU-Ländern in diesem europäischen Spitzenland zu studieren, arbeiten und leben. Darüber hinaus wurde im  Seminar die  Rolle der deutschen Sprache für die Ausbildung in Deutschland vom IVES Institutsleiter  Dr. Dang Duc Dam hervorgehoben. Prof. Dr. Regina Freudenfeld von SDI  bewertete auch die Qualität der TELC – Prüfung in Vietnam. Es ist gut zu wissen, daß 87%  der Schülern die Prüfung bestanden haben und  sich für ein Studium in Deutschland qualifizieren können. Basierend auf diesem Ergebnis wird SDI nach der Ansichten dieser SDI Vertreterin weiter mit IVES kooperieren, um die TELC Prüfungen sowie Transferprogramme im Bereich des Sprachunterrichts zu organisieren, und bald das Verfahren zur Eröffnung einer Sprachschule in Vietnam in den folgenden Jahren durchzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten